Dresden (Vorwahl 0351) – Netz, Netzabdeckung, 5G und Gigabit Internet

DSL, LTE und Netzqualität in Dresden (Vorwahl 0351) – Wie gut ist die LTE und DSL Netzabdeckung in Dresden welche Anbieter für DSL und LTE gibt es unter der Vorwahl 0351 und welches Mobilfunk-Netz ist in Dresden besonders gut ausgebaut und bietet damit schnelles Surfen mit Handy und Smartphone? In diesem Artikel finden Sie die aktuellen DSL-Anbieter für den Bereich Dresden Vorwahl 0351 und Informationen zu den Netzen und der Netzabdeckungen haben wir ebenfalls für Sie aufbereitet.

Die gute Nachricht gleich am Anfang: Gerade im Mobilfunk-Bereich liegt Dresden deutschlandweit vorn. Im Chip-Netztest konnte die Stadt beispielsweise den ersten Platz mit dem besten Handy-Netz deutschlandweit belegen.Ein Grund dafür war unter anderen auch die Netztest von Vodafone. Das Unternehmen stattet die Stadt mit einem LTE Netz mit Geschwindigkeiten von bis zu 225 Mbit/s (LTE advanced) aus. Die nächste Ausbaustufe mit 5G Verbindungen wird unter anderem auch in Dresden entwickelt, allerdings befindet sich diese noch im Versuchsstadium und ist noch nicht für Nutzer erreichbar.

LTE und DSL Netzabdeckung in Dresden prüfen

Die Netzbetreiber stellen Karten bereit, die den aktuellen Ausbaustand der Netze in Dresden zeigen. Diese Karten finden Sie nach Anbietern geordnet hier:

Die mobile Netzabdeckung (und teilweise auch der DSL-Netzausbau) ist auf diesen Karten zu finden. Man kann auf diese Weise kostenlos die Netzqualität in der entsprechende Region prüfen. Wichtig: Das Eplus Netz ist mittlerweile im O2 Netz integriert und wird daher nicht mehr separat mit angezeigt.

Internet Angebote

Kein schneller Kabel-Anschluss? Das kann man tun?

Wenn der Netzbetreiber keinen Ausbau in der eigenen Region vornimmt, kann man mittlerweile auf sehr gute Alternativen zurück greifen. Das sind vor allem die Homespot, die Internet über das Mobilfunk-Netz zur Verfügung stellen. Man bekommt darüber einen mobilen WLAN Router, Gespräche sind allerdings nicht möglich, sondern lediglich Internet-Verbindungen. Je nach Preis gibt es auch bereits 5G und unbegrenztes Datenvolumen. Homespot Angebote im Überblick: Congstar Homespot | Telekom Speedbox | Vodafone GigaCube | O2 Homespot

So gut ist der Glasfaser-Ausbau in Dresden bereits

Der Glasfaser-Ausbau in Dresden hat in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte gemacht und ist ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der digitalen Infrastruktur der Stadt. Bis 2027 sollen etwa 50.000 Haushalte und Gewerbeeinheiten in den Stadtteilen Hellerau, Wilschdorf, Nickern, Lockwitz, Großzschachwitz, Mickten, Niedersedlitz, Pieschen und Trachau vom Glasfaseranschluss profitieren. Das Glasfasernetz bietet Geschwindigkeiten von bis zu 1.000 Mbit/s, was für schnelles Surfen, Streaming und Home-Office ideal ist. Der Ausbau erfolgt sowohl durch geförderte Maßnahmen im Rahmen des Bundesförderprogramms „Weiße Flecken“ als auch durch eigenwirtschaftliche Maßnahmen der Netzbetreiber.

Das Bundesförderprogramm „Weiße Flecken“ zielt darauf ab, unterversorgte Gebiete mit einer Bandbreite von mindestens 30 Mbit/s zu versorgen. Die Stadt Dresden hat Fördermittel von Bund und Freistaat Sachsen erhalten, um den Ausbau zu unterstützen. Die Vodafone GmbH wurde als Projektpartnerin ausgewählt und führt den Ausbau durch. Der Glasfaseranschluss wird mittels Spülbohrverfahren verlegt, um die bestehende Infrastruktur zu schonen. Der TÜV Rheinland führt regelmäßige Bauaußenprüfungen durch, um sicherzustellen, dass die technischen Vorgaben eingehalten werden. Das Konzept des „open access“ stellt sicher, dass alle Marktteilnehmer einen offenen und diskriminierungsfreien Zugang zu den errichteten Infrastrukturen erhalten.

Der Glasfaser-Ausbau in Dresden ist ein bedeutender Schritt zur Sicherung einer zukunftssicheren und hochwertigen Internetversorgung für die Stadt und ihre Bewohner. Der Einsatz von Glasfaser spart im Vergleich zu Kupferleitungen bis zu 50 % Energie und ist damit auch aus ökologischer Sicht vorteilhaft. Eine leistungsfähige Breitband-Infrastruktur ist zudem ein wichtiger Standortfaktor für Wirtschaft und private Haushalte.

Aktuelle Anbieter für DSL und Internet in Dresden (Vorwahl 0351)

Der Ausbau mit schnellem DSL, VDSL und Kabel-Internet ist derzeit regional sehr unterschiedlich. Oft gibt es bereits Internet-Anschlüsse mit Geschwindigkeiten von bis zu 1.000MBit/s, in vielen Regionen von Deutschland sieht es aber mit Breitband eher schlecht aus und dann bekommt man nur 50MBit/s oder sogar noch geingere Geschwindigkeiten. Für die Abfrage, welche Anbieter vor Ort welche Geschwindigkeiten anbieten, nutzen Sie bitte die Verfügbarkeitsabfrage für alle Anbieter.
HINWEIS: Gigabit Geschwindigkeiten gibt es derzeit im normalen Festnetz nicht. Wer diesen Speed möchte, braucht in der Regel Glasfaser oder einen Kabelanschluss von Vodafone. Die Verfügbarkeit von Gigabit kann man hier abfragen: Vodafone Gigabit Verfübarkeit prüfen

5G und Gigabit in Dresden

Der 5G-Netzausbau in Dresden ist sehr gut vorangeschritten. Die Stadt gehört zu den Vorreitern in Sachen 5G und profitiert von der Nähe zu diversen Forschungseinrichtungen und Testnetzen. Hier sind einige wichtige Punkte:

  • Abdeckung: Die 5G-Abdeckung in Dresden ist bereits sehr umfassend und wird kontinuierlich erweitert. Die meisten Gebiete der Stadt sind bereits mit 5G versorgt.
  • Geschwindigkeit: Nutzer in Dresden können hohe Download-Geschwindigkeiten von bis zu 500 Mbps genießen.
  • Anwendungen: Die hohe Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit des 5G-Netzes ermöglicht zahlreiche neue Anwendungen, wie z.B. Telemedizin, automatisiertes Fahren und Industrieroboter.
  • Zukunft: Die Stadt plant, das 5G-Netz weiter auszubauen und bis 2026 alle Funklöcher zu schließen.

Insgesamt bietet Dresden eine hervorragende 5G-Versorgung, die sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen von großem Nutzen ist.

Netz und Netzqualität in Dresden prüfen

Am einfachsten bekommt man Informationen über den Ausbau und die Netzqualität in Dresden immer noch durch ein Gespräch mit Freunden und Bekannten, die bereits Erfahrungen mit dem entsprechenden Anbieter in Dresden gemacht haben. Diese können auch detailliert berichten, wie gut der Ausbau vor Ort im Vorwahl-Bereich 0351 ist.

Falls es für ein Netz und einen Anbieter in Dresden keine Erfahrungswerte gibt, empfiehlt sich vor Abschluss eines 24 Monats-Vertrages mit einer Freikarte zu testen wie Empfang und Qualität sind. Diese Karten gibt es bundesweit und nicht nur in Dresden und sie eignen sich aufgrund der geringen Kosten gut für Tests.

Aktuell stehen folgende Freikarten zur Verfügung:

Diese Karten eigenen sich leider nur, um den mobilen Netzausbau zu prüfen. Für die Geschwindigkeiten von DSL und Internet per Kabel gibt es diese Möglichkeit leider nicht.

5G Netze in Dresden

Vodafone baut in Dresden die ersten 5G Bereiche auf und damit ist die Stadt eine der ersten Regionen, in denen es das neue 5G Mobilfunk-Netz geben wird. Dazu gibt es auch passend bei Vodafone bereits die ersten 5G Tarife und 5G Handys und Smartphones. Weitere Städte mit 5G sind beispielsweise Berlin, Bremen, Dresden, Leipzig oder auch Frankfurt.

Internet-Anbieter im Test:

Falls Sie selbst bereits Erfahrungen mit DSL, LTE und der Netzqualität in Dresden und im Vorwahl Bereich 0351 gemacht haben, würden wir uns über eine Einschätzung der Qualität und einen Kommentar freuen. Anderen Nutzern in Dresden wird damit weiter geholfen und anderen Verbraucher bekommen wertvolle Tipps und Hinweise, welche Anbieter für DSL, VDSL und LTE in diese Region empfehlenswert sind und welche eher nicht. Bisher wurde das Netz und die Verfügbarkeit in Dresden wie folgt bewertet:

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert